Chargement Évènements

« Tous les Évènements

  • Cet évènement est passé

Englänner, Lëtzebuerger, Europäer? Op de Spuere vum moderne Willibrord-Bild

16 novembre, 2022 @ 19:00 - 21:00

Perceptions du Moyen Âge au Luxembourg (19e–21e siècles)

De manière générale, l’histoire contribue à construire le récit d’un pays ou d’une ville et à créer son identité. Au Luxembourg, c’est surtout le passé médiéval et ses grandes figures auxquelles on se réfère depuis le 19e siècle. Tandis que dans la capitale, les personnages les plus emblématiques sont Jean l’Aveugle, Sigefroid ou Ermesinde, Echternach est fortement marqué par Saint Willibrord. Dans l’art ou l’architecture, mais aussi dans des objets du quotidien, nombreux sont les reflets de ces personnages admirés pour leur bravoure, leurs sacrifices et la sollicitude qu’ils ont accordé à « leur » pays. Ces représentations perdurent jusqu’à nos jours et conditionnent notre perception de l’époque médiévale. Le Lëtzebuerg City Museum et la Ville d‘Echternach invitent à découvrir une sélection d’objets correspondants en provenance de différentes collections dans deux expositions jumelées. Les deux institutions partenaires proposent une série de conférences, ateliers et visites autour de la thématique (plus d’informations sur citymuseum.lu et trifolion.lu).

 

Mittelalterbilder in Luxemburg (19.–21. Jahrhundert)

Im Allgemeinen trägt die Geschichte dazu bei, die Erzählung eines Landes oder einer Stadt zu konstruieren und ihre Identität zu schaffen. In Luxemburg ist es vor allem die mittelalterliche Vergangenheit mit Ihren bedeutenden Figuren, auf die man sich seit dem 19. Jahrhundert beruft. Während in der Hauptstadt vor allem Jang de Blannen, Siegfried oder Ermesinde eine wichtige Rolle spielen, wird Echternach vom Heiligen Willibrord geprägt. In der Kunst oder Architektur, aber auch in Alltagsgegenständen finden sich zahlreiche Spiegelbilder dieser Figuren, die für ihre Tapferkeit, ihre Opfer und ihre Fürsorge für „ihr“ Land bewundert wurden. Diese Darstellungen halten sich bis heute und prägen unsere Wahrnehmung des Mittelalters. Das Lëtzebuerg City Museum und die Stadt Echternach laden dazu ein, eine Auswahl entsprechender Objekte aus verschiedenen Sammlungen in zwei Ausstellungen zu entdecken. Die beiden Partnerinstitutionen bieten zudem eine Reihe von Vorträgen, Workshops und Besichtigungen rund um das Thema an (weitere Informationen unter citymuseum.lu und trifolion.lu).

 

Détails

Date :
16 novembre, 2022
Heure :
19:00 - 21:00
Site :
https://citymuseum.lu/wp-content/uploads/2022/09/Esou-ginn-Helde-gebuer_Depliant_A5_PRINT.pdf

Organisateur

Michel Summer

Lieu

TRIFOLION Echternach
fr_FRFrench